Einwilligungspräferenzen

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Gültig ab: 18. März 2025.

Auf dieser Seite werden die Richtlinien von Cortexia SA („wir“, „uns“, „unser“) bezüglich der Erhebung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Dienstes (wie unten beschrieben) sowie die Auswahlmöglichkeiten erläutert, die Ihnen in Bezug auf diese Daten zur Verfügung stehen.

Kontakt

Postanschrift Cortexia AG
Route de Vevey 91
1618 Châtel-Saint-Denis
Schweiz
E-Mail-Adresse
info@cortexia.ch
Telefon
+41 21 931 45 28
SIRET der Zentrale
95135740900014

Definitionen

  • Service. Unter Service verstehen wir die Website https://www.cortexia.ch und alle von Cortexia SA angebotenen Dienstleistungen zur Messung der städtischen Sauberkeit.
  • Persönliche Daten. Persönliche Daten sind Daten über eine lebende Person, die anhand dieser Daten (oder anhand solcher Daten und anderer Informationen, die sich in unserem Besitz befinden oder in unseren Besitz gelangen können) identifiziert werden können.
  • Nutzungsdaten. Nutzungsdaten werden automatisch gesammelt und entweder durch die Nutzung des Dienstes oder durch die Infrastruktur des Dienstes selbst erzeugt (z.B. die Dauer einer Seitenabfrage).
  • Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät (Computer oder Mobilgerät) gespeichert werden.
  • Datenverantwortlicher. Datenverantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die (entweder allein oder gemeinsam mit anderen Personen) die Zwecke und Mittel bestimmt, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden oder werden sollen. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie sind wir der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.
  • Subunternehmer (oder Dienstleister). Der Begriff „Subunternehmer“ (oder „Dienstleister“) bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet. Um Ihre Daten effizienter zu verarbeiten, nutzen wir möglicherweise die Dienste mehrerer Dienstanbieter.
  • Betroffene Person (oder Benutzer). Eine betroffene Person ist jede lebende Person, die unseren Dienst nutzt und Gegenstand von personenbezogenen Daten ist.

Datenverarbeitung

Zwecke
Betroffene
Rechtsgrundlage
Aufbewahrungsfrist
Kamerakonfiguration und Verbesserung von Abfallerkennungsalgorithmen Jede Person, die vom öffentlichen Raum aus sichtbar ist Berechtigtes Interesse 5 Tage vor der Anonymisierung
Präsentieren Sie Beweisbilder bei Erkennungsalarmen Jede Person, die vom öffentlichen Raum aus sichtbar ist Berechtigtes Interesse 1 Tag vor der Anonymisierung
Kontrolle des von der Kamera sichtbaren Bildes Jede Person, die vom öffentlichen Raum aus sichtbar ist Berechtigtes Interesse 3 Tage
Newsletter Jeder, der den Newsletter abonniert
  • Einwilligung (B2C)
  • Berechtigtes Interesse (B2B)
Bis zur Abmeldung
Analyse der Website-Nutzung (analytische Cookies) Website-Besucher Zustimmung 1 Jahr und 1 Monat
Versand von Newsletter-Formularen (funktionale Cookies) Website-Besucher Zustimmung 6 Monate
Behalten Sie die Cookie-Einwilligung des Benutzers bei; Schutz der Website vor Bot-Angriffen (notwendige Cookies) Website-Besucher Berechtigtes Interesse 1 Jahr

Wer sind Empfänger der Daten?

Empfänger der Daten sind:

  • Autorisierte Mitarbeiter von Cortexia SA
  • Kunden bei der Datenrückgabe
  • Einige Subunternehmer unter Vertrag

Gibt es Datenübertragungen außerhalb der EU?

Erfahren Sie mehr über die von Cortexia verarbeiteten personenbezogenen Daten

Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch mit Kameras ausgestattete Cortexia-Boxen durchgeführt werden kann

Im Rahmen der Nutzung seiner Softwarelösung mit künstlicher Intelligenz, der Cortexia-Box, die auf die Verbesserung der städtischen Sauberkeit abzielt und auf den städtischen Versorgungseinrichtungen (z. B. Kehrmaschinen, Fahrrädern usw.) seiner Kunden angebracht wird, kann es vorkommen, dass Cortexia SA unbeabsichtigt personenbezogene Daten über Sie erfasst. Bei der Cortexia-Box handelt es sich nicht um ein Videoüberwachungssystem, da sie nicht zur Überwachung vorgesehen ist und auch nicht die gleiche Funktionsweise wie ein solches System hat.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir ggf.?

Die Cortexia-Box zur Analyse von am Boden vorhandenem Müll ist mit einem auf den Boden gerichteten Bildsensor ausgestattet, der versehentlich nur Bilder Ihres Gesichts oder des Nummernschilds Ihres Fahrzeugs erfassen kann, wenn Sie sich zu nahe an diesem befinden (z. B. wenn Sie in der Nähe einer der mit einer Cortexia-Box ausgestatteten Versorgungseinrichtungen hocken). Im Standardbetrieb werden keine Bilder gespeichert.

Im Rahmen des Trainings der Erkennungsalgorithmen wird ein kleiner Prozentsatz der Bilder erfasst (ca. 0,01 %). Diese Bilder werden innerhalb von 5 Tagen nach ihrer Erfassung anonymisiert, indem möglicherweise sichtbare Gesichter und Nummernschilder automatisch und irreversibel unkenntlich gemacht werden.

Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Im Betriebsmodus verarbeitet die Cortexia-Box die aufgenommenen Bilder sofort, die in digitale Sauberkeitsmetadaten (Art und Menge des erkannten Abfalls, Zeitstempel) umgewandelt werden, um Grafiken und Diagramme zur städtischen Sauberkeit für die Kunden von Cortexia SA zu erstellen. Es wird daher kein Bild aufgezeichnet und/oder übertragen, das möglicherweise unbeabsichtigt persönliche Daten über Sie enthält (z. B. Gesicht oder Nummernschild).

Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung und um die Qualität der Bildverarbeitung durch die Cortexia-Box sicherzustellen, verwendet Cortexia SA eine Stichprobe von etwa 0,01 % der Bilder. Diese Bilder werden verwendet, um den Erkennungsalgorithmus zu trainieren und seine Qualität zu verbessern. Dies könnten zum Beispiel sein:

  • zur Erkennung neuer Abfälle
  • um die dem Algorithmus bekannten Kontexte anzureichern (z. B. verschiedene Bodenarten)
  • um die Erkennung von „falsch positiven“ Ergebnissen zu korrigieren

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Bilder mit personenbezogenen Daten, die wir ggf. erheben?

Die unbeabsichtigte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs der Cortexia-Box basiert auf dem berechtigten Interesse von Cortexia SA und seinem Kunden, die Verbesserung und Verwaltung der Qualität der von der Cortexia-Box durchgeführten Abfallerkennung sicherzustellen.

Geben wir Bilder weiter, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten könnten?

Um eine vollständige und zuverlässige Anonymisierung zu gewährleisten, übermittelt Cortexia SA die durch den Unschärfealgorithmus anonymisierten Daten an einen Subunternehmer mit Sitz in der Europäischen Union, der einem strengen Vertrag unterliegt, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet. Dieser Subunternehmer ist für die Sortierung aller Bilder verantwortlich, die dem Algorithmus möglicherweise entgangen sind. Dadurch wird eine vollständige Eliminierung personenbezogener Daten gewährleistet.

Welche Maßnahmen ergreifen wir, um die Sicherheit der Cortexia-Boxen zu gewährleisten?

Cortexia SA hat organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Cortexia-Boxen zu gewährleisten (z. B. regelmäßige Wartung, Verwendung eines privaten APN-Netzwerks für IT-Kanäle).

Cortexia SA stellt außerdem die Qualität der Datenverwischungsalgorithmen durch regelmäßige Audits sicher. Anonymisierte Bilder werden von einem Subunternehmer in der Europäischen Union überprüft, der einem strengen Vertrag unterliegt, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und eine vollständige Anonymisierung garantiert.

Welche Rechte haben Sie?

Ihnen stehen Datenschutzrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.

Cortexia SA beabsichtigt, angemessene Schritte zu unternehmen, um Ihnen die Korrektur, Änderung, Löschung oder Einschränkung der Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu ermöglichen.

Wenn Sie wissen möchten, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben, und wenn Sie möchten, dass diese aus unseren Systemen gelöscht werden, kontaktieren Sie uns bitte.

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Das Recht, auf die über Sie gespeicherten Informationen zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder zu löschen. Wo diese Option zur Verfügung steht, können Sie Ihre persönlichen Daten im Abschnitt Einstellungen Ihres Kontos einsehen, aktualisieren oder deren Löschung beantragen. Wenn Sie diese Aktionen nicht selbst durchführen können, wenden Sie sich bitte an uns, um Hilfe zu erhalten.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen überwiegen.
  • Verjährungsrecht. Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht, bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes Beschwerde einzulegen (in Frankreich ist dies die CNIL).
  • Recht auf Widerruf der Zustimmung: Sie haben außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn sich Cortexia SA bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Newsletter) auf Ihre Einwilligung verlassen hat.
  • Recht auf Korrektur: Sie haben das Recht, Ihre Daten korrigieren zu lassen, wenn sie ungenau oder unvollständig sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen, die wir über Sie besitzen, in einem allgemein üblichen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Recht zur Festlegung von Anweisungen für die Obduktion.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich direkt an Cortexia SA wenden:

  • per E-Mail: rgpd@cortexia.ch
  • per Post: Cortexia SA, Route de Vevey 91, 1618 Châtel-St-Denis, Schweiz.

Wenn Cortexia SA Zweifel an Ihrer Identität hat, werden Sie möglicherweise um einen Identitätsnachweis gebeten.

Wir informieren Sie außerdem darüber, dass Cortexia SA im Rahmen der zwischen Cortexia SA und jedem ihrer Kunden geschlossenen Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung gemäß Artikel 26 der DSGVO für die Information und Verwaltung der Antwort auf die Ausübung der Rechte einer betroffenen Person verantwortlich ist.

Offenlegung von Daten

Kommerzieller Betrieb

Wenn Cortexia SA an einer Fusion, einem Erwerb oder einer Veräusserung von Vermögenswerten beteiligt ist, können Ihre persönlichen Daten übertragen werden. Bevor Ihre persönlichen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen, werden wir Sie darüber informieren.

Offenlegung von Daten an Strafverfolgungsbehörden

Unter bestimmten Umständen kann die Cortexia SA verpflichtet sein, Ihre persönlichen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf eine berechtigte Anfrage einer öffentlichen Behörde (z.B. eines Gerichts oder einer Regierungsbehörde) erfolgt.

Gesetzliche Anforderungen

Cortexia SA kann Ihre persönlichen Daten offenlegen, wenn sie in gutem Glauben davon ausgeht, dass dies dazu notwendig ist:

  • Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
  • Zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von Cortexia SA.
  • Verhinderung oder Untersuchung von möglichem Fehlverhalten innerhalb des Dienstes
  • Um die persönliche Sicherheit der Benutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten
  • Sich vor zivilrechtlicher Haftung schützen

Anbieter von Dienstleistungen

Wir können Drittfirmen und Drittparteien einsetzen, um die Bereitstellung unseres Dienstes zu erleichtern (“Dienstanbieter”), um den Dienst in unserem Namen zu erbringen, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erbringen oder um uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zu unterstützen.

Diese Drittparteien haben nur Zugang zu Ihren persönlichen Daten, um diese Aufgaben in unserem Namen durchzuführen, und es ist ihnen untersagt, diese Daten offenzulegen oder für andere Zwecke zu verwenden.

Analysen

Cortexia SA nutzt Remarketing-Dienste, um Ihnen Werbung auf Websites von Drittanbietern zu zeigen, nachdem Sie unseren Service besucht haben.Wir und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Anzeigen auf der Grundlage Ihrer früheren Nutzung unseres Dienstes zu gestalten, zu optimieren und zu schalten.

  • Google Analytics Google Analytics ist ein von Google bereitgestellter Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und meldet. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung unseres Service zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten zur Kontextualisierung und Anpassung von Anzeigen aus dem eigenen Werbenetzwerk verwenden. Sie können verhindern, dass Ihre Aktivitäten in Verbindung mit dem Service für Google Analytics zur Verfügung gestellt werden, indem Sie das Browser-Add-On-Plug-In Google Analytics Opt-Out installieren. . Dieses Plug-in verhindert, dass der JavaScript-Code von Google Analytics (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über besuchsbezogene Aktivitäten mit Google Analytics austauschen kann.
  • Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Webseite zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en

Emailing

Cortexia SA nutzt Remarketing-Dienste, um Ihnen Werbung auf Websites von Drittanbietern zu zeigen, nachdem Sie unseren Service besucht haben.Wir und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Anzeigen auf der Grundlage Ihrer früheren Nutzung unseres Dienstes zu gestalten, zu optimieren und zu schalten.

  • Sendinblue Marketing-Automatisierungs- und E-Mailing-Dienst. Weitere Einzelheiten zu den Datenschutzpraktiken von Sendinblue finden Sie auf der Website der Sendinblue-Plattform: https://fr.sendinblue.com/rgpd/

Links zu anderen Websites

Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link einer dritten Partei klicken, werden Sie auf die Website dieser dritten Partei weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinie jeder einzelnen von Ihnen besuchten Website zu überprüfen.

Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt, die Richtlinien oder die Datenschutzpraktiken von Websites oder Diensten Dritter und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese.

Datenschutz für Kinder

Unser Dienst ist nicht für Personen unter 18 Jahren (“Kinder”) bestimmt.

Wir sammeln nicht wissentlich persönlich identifizierbare Informationen von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Si nous apprenons que nous avons recueilli des Données à Caractère Personnel auprès d’enfants sans vérifier s’il y a consentement parental, nous faisons le nécessaire pour supprimer ces informations de nos serveurs. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von Kindern gesammelt haben, ohne die Zustimmung der Eltern zu überprüfen, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Daten von unseren Servern zu löschen.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.

Bevor die Änderung in Kraft tritt, werden wir Sie per E-Mail und/oder durch einen gut sichtbaren Hinweis in unserem Service benachrichtigen und das “Datum des Inkrafttretens” am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren.

Sie sollten diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie sind wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Cortexia SA, Route de Vevey 105, 1618 Châtel-St-Denis, Schweiz

Mit unseren Lösungen können Städte und Unternehmen die Stadtreinigung präzis und objektiv in die Hand nehmen, um die Städte attraktiver und nachhaltiger zu gestalten.

NEWSLETTER